SaS Parking – Freifläche – Hamburg
ParkplatzCheck:
Über 125.000 zufriedene Kunden - seit Mitte 2015!
Die AGBs des Parkplatzbetreibers:
Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen
1. Vertragsabschluss Der Vertragsabschluss erfolgt mündlich bzw. stets durch unsere schriftliche Vertragsbestätigung oder durch unsere Gegenzeichnung des schriftlichen Vertrages in Gegenwart des Kunden. Ein Telefax oder eine E-Mail genügen der Schriftform. Mündlich mitgeteilte Buchungswünsche werden nur als Reservierungsanfrage entgegen genommen.
Eine Parkplatzbuchung kann 24 Stunden vor Parkplatzankunft durch den Kunden oder auch durch den Parkplatzbetreiber storniert werden.
Der Parkplatzbetreiber (SaS Parking) behält sich von Buchungen ggf. zurück zu treten.
Ebenfalls zurück treten kann der Parkplatzbetreiber durch versehentliche Preisangaben die vom eigentlichen Kostenfaktor deutlich abweichen.
2. Leistungen von SaS Parking vermietet unbewachte und personenbewachte Parkplätze (Kontrollen durch eigenes Personal). Kostenloser Abhol- u. Bringservice sowie ggf. einen Shuttle-Transfer pro Fahrzeug für 4 Personen. Es wird empfohlen, bei mehr als 4 Personen die Mitreisenden und das Gepäck vorab am Flughafen abzusetzen. Bei einem Transfer von mehr als 4 Personen pro Fahrzeug ist ein Aufpreis zu zahlen. Um einen reibungslosen Transfer zu gewährleisten empfehlen wir, eine Parkplatzreservierung von mindestens 24 Stunden vor Anreise. Vom Shuttle-Transfer werden alkoholisierte oder randalierende Personen aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen und nicht befördert. Die Wagenwäsche kann unter Umständen (z.B. schlechte Witterungsverhältnisse, Personalmangel oder aus zeitlichen Termingründen) nicht durchgeführt werden und wird in diesem Fall kostenlos storniert.
Sollte ein PKW länger als vereinbart auf der Stellfläche oder in der Obhut SaS Parking Gmb sein, so dürfen wir als Unternehmen einen täglichen Mehrbeitrag verlangen, dieser beträgt zwischen 5,00€ – 15,00€ pro Tag.
Das Auto des Kunden darf nach 30 Tagen von SaS Parking durch einen Drittanbieter (z.B einem Abschleppdienst) vom Gelände auf das Gelände des Drittanbieters kostenpflichtig (auf den Kosten der Kunden) abgeschleppt werden.
2 a. Stellplatzvermietung SaS Parking bietet Kunden die Möglichkeit, Ihren Personenkraftwagen auf dem Betriebsgelände abzustellen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
• Taschen, Papiere und Wertgegenstände, welche zu einem Einbruch in das Fahrzeug verleiten könnten, sind während der Parkzeit im Kofferraum aufzubewahren. Das Fahrzeug ist ordnungsgemäß zu verschließen.
• Mit Abschluss des Vertrages versichert der Kunde, dass der Fahrer im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist und das Fahrzeug den gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungsschutz bis zum Verlassen des Betriebsgeländes besitzt. Kann dies durch den Kunden auf Verlangen uns gegenüber nicht nachgewiesen werden, so sind wir berechtigt, die Vertragserfüllung abzulehnen.
• Die Benutzung der Stellplätze zu einem anderen Zweck als dem Parken für den vereinbarten Zeitraum ist nur mit ausdrücklicher Einwilligung gestattet. Insbesondere das Abstellen von defekten Fahrzeugen, die Lagerung von umweltgefährdender Ladung sowie von Abfällen ist untersagt.
• Die Überlassung des Stellplatzes an Dritte ist nur mit unserer vorherigen Zustimmung gestattet.
• Auf dem gesamten Gelände gelten, soweit nicht anders angegeben, die Bestimmungen der StVO entsprechend.
• Das Abstellen der Fahrzeuge ist nach Weisung von SaS Parking auf den gekennzeichneten Flächen erlaubt und zwar in der Weise, dass jederzeit das ungehinderte Ein- und Ausparken auf den benachbarten Stellplätzen möglich ist.
• Wir sind berechtigt, das Kfz im Falle einer dringenden Gefahr von dem Betriebsgelände zu entfernen. Ferner dürfen wir es auf Kosten des Kunden versetzen lassen, wenn dieser das Kfz behindernd oder verkehrswidrig abgestellt hat. Die Öffnungszeiten des Betriebsgeländes richten sich nach den vereinbarten Zeiten.
3. Einstelldauer Sollte sich die Rückreise verzögern, hat der Kunde uns unverzüglich zu benachrichtigen und den voraussichtlichen Ankunftstermin mitzuteilen. Der Kunde ist verpflichtet, das Fahrzeug nach Vertragsende unverzüglich vom Stellplatz zu entfernen. Kommt der Kunde dem nicht nach, so sind wir nach vorheriger schriftlicher Fristsetzung und Androhung der Räumung berechtigt, das Kfz auf Kosten des Kunden zu entfernen. Der Kunde trägt die Kosten der Räumung, Aufbewahrung, Verwertung und Entsorgung, es sei denn, er hat die unterbliebene Abholung des Fahrzeuges nicht zu vertreten. Soweit nicht anders vereinbart, beträgt die Höchsteinstelldauer 28 Tage.
4. Sonstige Bestimmungen Der Aufenthalt auf dem Betriebsgelände zu anderen Zwecken als der Fahrzeugeinstellung und –Abholung, des Be- und Entladens sowie während eventueller Wartezeiten auf den Shuttle ist nicht gestattet. Das Rauchen ist auf dem gesamten Betriebsgelände verboten. Der Kunde haftet für alle von ihm, seinem Personal, seinen Beauftragten oder seinen Begleitpersonen fahrlässig oder vorsätzlich verursachten Schäden Airport Hamburg.
5. Der Kunde gestattet die Bewegung und die Benutzung des Kraftfahrzeuges mit der Einverständnis der Buchung und der Unterschrift zur Autoübergabe.
SaS Parking sieht sich das Recht vor, das abgestellte Kraftfahrzeug bei Bedarf auf andere Grundstücke zu fahren.
Für Schäden durch außenstehende Einflüsse wie z.B. wetterbedingte Einflüsse (Sturm, Hagel etc.) haftet SaS Parking nicht.
SaS Parking übernimmt keine Haftungen für jegliche entstandenen Schäden am Kraftfahrzeug.
Schäden auf dem Weg zum Flughafen mit dem Kraftfahrzeug des Kunden (Valet-Parken) werden ebenfalls nicht übernommen, der Halter und der Versicherungsnehmer des Kraftfahrzeuges willigt mit der Buchung die Haftung für entstehende Schäden auf dem Fahrtweg ein.
SaS Parking hat das Recht entstandene Schäden in eigenen Vertragswerkstätten instand zu setzen.
Ebenso kann SaS Parking die Kosten einer Reparatur über die Vollkasko Versicherung vom Kunden abwickeln, sprich vom Fahrzeughalter oder Versicherungsnehmer. Die hier entstehenden Kosten für den Selbstbehalt werden von SaS Parking übernommen.
SaS Parking behält sich vor Kundenfahrzeuge zum Flughafen Hamburg zu fahren, ebenso dürfen die Kundenfahrzeuge während der Parkdauer (Leistungsdauer) bewegt werden, dies gilt auch für öffentliche Straßen.
Für Unfälle oder Beschädigungen haftet der Fahrzeughalter.
6. Zahlungsbedingungen, Rückvergütung und Rücktritt Die Gebühr für die Stellplatzmiete bemisst sich nach der Parkdauer. Der Preis für die Leistungen von SaS Parking richtet sich nach der bei Vertragsabschluss geltenden Preisliste. Die Park- und Transfergebühr ist im Voraus für die gesamte Mietzeit in bar zu entrichten. Dies gilt nicht für Kunden, die über Vertriebspartner gebucht haben und einen entsprechenden Voucher vorweisen. Eine Rückvergütung bei vorzeitiger Vertragsbeendigung erfolgt nicht. Der Kunde kann jederzeit bis zum Beginn der vereinbarten Mietzeit schriftlich, per Telefax oder per E-Mail von dem Vertrag zurücktreten. Erfolgt der Rücktritt bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Mietbeginn, ist der Rücktritt für den Kunden kostenfrei. Erfolgt der Rücktritt später, hat der Kunde eine Rücktrittspauschale in Höhe von 50% des vereinbarten Entgelts zu leisten.
7. Gewährleistung, Haftung, Schadensanzeige Verwahrung, Bewachung und Gewährung von Versicherungsschutz erfolgen nicht. Obhutspflichten entstehen auch nicht durch die Anwesenheit von Personal oder eine Beobachtung des Abstellplatzes per Videoanlage. SaS Parking haftet nicht für eine eventuelle verspätete Ankunft am Abflughafen, falls der Flug dadurch nicht mehr wahrgenommen werden kann. Die Schadensersatzpflicht von SaS Parking sowie deren Erfüllungsgehilfen aus dem Parkvertrag wird auf Fälle grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung beschränkt. Dies gilt nicht die Haftung für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit. Wir haften demnach nicht für Schäden, welche durch andere Kunden oder Dritte zu verantworten oder durch höhere Gewalt verursacht sind. Der Kunde tritt bereits jetzt eigene Ersatzansprüche gegen Dritte oder Versicherungen aus einem von ihm zu vertretenden oder aufgrund eines technischen Defekts des Fahrzeugs eingetretenen Schadensfalls im Voraus an uns ab, soweit uns ein Schaden entstanden ist. Offensichtliche Schäden sind uns vor Verlassen des Betriebsgeländes unverzüglich zu melden und uns ist Gelegenheit zur Untersuchung zu geben. Ist dies ausnahmsweise nicht möglich oder nicht zumutbar, hat die Schadensanzeige innerhalb von 24 Stunden schriftlich zu erfolgen. Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist der Zugang der Anzeige. Bei Verstoß gegen diese Anzeigepflicht entfällt der Ersatzanspruch des Kunden für Sachschäden, es sei denn, der Verstoß ist vom Kunden nicht zu vertreten oder der Schaden beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von SaS Parking oder unserer Erfüllungsgehilfen.
8. Pfandrecht Befindet sich der Kunde mit dem Ausgleich der Forderungen von SaS Parking in Verzug, so steht uns ein Pfandrecht an dem eingestellten Kfz zu.
9. Für Autoreinigungen (Autoaufbereitungen) übernimmt SaS Parking keine Haftung, entstehende Schäden bei der Reinigung (Autoaufbereitung) werden nicht übernommen.
Sobald das KFZ das Grundstück von SaS Parking (Gutenbergring 11, 22848Norderstedt) verlässt werden ebenfalls keine Fahrtkosten oder dort entstehende Kosten wie z.B. Nachreinigung (Zweitwäsche) übernommen, ebenfalls besteht keine Haftung für entstandene Schäden des Personals von SaSParking.
Die Autoaufbereitung wird nur per Hand durchgeführt und mit Waschmitteln anderer Firmen aufbereitet, jegliche Art von Einflüssen (Schäden) wird von SaS Parking nicht übernommen.
Der Kunde bestätigt mit der Einwilligung der Reinigung (auch mündlich), dass dieser unsere AGB gelesen und akzeptiert, somit kann SaS Parking für keine Schäden haftbar gemacht werden, haften tut ausschließlich der Halter des KFZ.
10. Datenschutz Die für SaS Parking bereitgestellten Daten werden gemäß Bundesdatenschutzgesetz geschützt. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass seine Daten von SaS Parking im Rahmen der Vertragsbeziehung elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Die Daten werden nicht unbefugt an Dritte weitergegeben, sofern hierzu keine gesetzlich oder behördlich angeordnete Verpflichtung besteht. Soweit dies zur Abwicklung von geschlossenen Verträgen erforderlich ist, dürfen die bei der Registrierung erhobenen Teilnehmerdaten, wie zum Beispiel Name, Adresse, Telefonnummer und Flugdaten, an die jeweiligen Leistungsträger und Dritte weitergeleitet werden.
11. Gerichtsstand, Salvatorische Klausel Sofern der Kunde Kaufmann ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Parkvertrag der Geschäftssitz von SaS Parking. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahe kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen beziehungsweise undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist. § 139 BGB gilt als ausgeschlossen. In Kooperation mit Classic Parking GmbH
Organisatorische Daten
Viele unserer Partner benötigen diese Angaben um Ihre Transfers zu organisieren. So ist z.B. auch die Flugnummer wichtig, damit der Transfer sich bei einer eventuellen verspäteten Ankunft Ihres Fliegers rechtzeitig darauf einstellen kann.Die Datenschutzerklärung von ParkplatzCheck.com:
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Newsletter
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (ausgenommen sind hier unsere Kunden - also Personen die über unsere Seite einen Parkplatz gebucht haben), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Für den Versand des Newsletters verwenden wir den Web-Dienst www.newsletter2go.de .
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Google AdWords
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ParkplatzCheck.com, Foners 12, 07640 Ses Salines, Tel.: +821 3498122, Fax: +821 3498123, E-Mail: widerruf2018@parkplatzcheck.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite https://www.parkplatzcheck.com/impressum/ elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An
ParkplatzCheck.com
Foners 12
07640 Ses Salines
Fax: +49 821 3498123
E-Mail: widerruf2018@parkplatzcheck.com
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
___________
(*) Unzutreffendes streichen.
Die AGBs von ParkplatzCheck.com:
§ 1 Allgemeines – Geltungsbereich
a) Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen der ParkplatzCheck.com, Ses Salines, nachfolgend ParkplatzCheck genannt. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung. b) Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, ohne dass diesen eine gewerbliche oder selbständige berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird und die in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Kunde im Sinne der Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. c) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird durch ParkplatzCheck ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§ 2 Vertragsgegenstand, Leistungsbeschreibung
a) Die von ParkplatzCheck angebotenen Dienste werden unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit angeboten. ParkplatzCheck bietet unter ParkplatzCheck.com die Möglichkeit für bestimmte Flughafenparkplätze, Hotels & Flughafentransfers Buchungen von Endkunden vorzunehmen. Vorraussetzung hierfür ist, dass die Buchungsanfrage vom Partnerunternehmen bestätigt wurde. b) ParkplatzCheck übernimmt keine Haftung für ein eventuell nicht zustande gekommenen Buchungen oder Schäden an Fahrzeugen. Nach Eingang unserer Buchungsbestätigungen per Email bei Ihnen ist das jeweilige Partnerunternehmen Ihr Ansprechpartner.
§ 3 Altersbeschränkung, Anmeldung und Passwort
a) Die Nutzung der Dienste von ParkplatzCheck ist nur Erwachsenen (über 18 Jahre) gestattet. b) Der Kunde verpflichtet sich, stets wahrheitsgemäße, genaue, aktuelle und vollständige Angaben zu seiner Person zu machen, und diese Daten gegebenenfalls zu aktualisieren. Falls eine der Angaben, die der Besucher gemacht hat, überholt, unvollständig, unwahr, oder ungenau sein sollte oder falls für Parkplatzcheck Veranlassung für eine solche Vermutung bestehen sollte, ist sie berechtigt, den Zugang vorübergehend oder auf Dauer zu sperren oder zu löschen. c) Der Kunde gibt sich selbst bei der Anmeldung zur Identifikation einen Besuchernamen und ein Passwort (falls er sich registrieren möchte). Sowohl Besuchername als auch Passwort muss vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt und darf nicht gemeinsam notiert werden.
§ 4 Preise & Zahlung
a) Die Buchungsendpreise werden vollständig bei der Buchung angezeigt. Inklusive Transfer - es kommen keine weitere Kosten dazu.
b) Der berechnete Gesamtpreis der Buchung ist an das jeweilige Parkplatz-Unternehmen zu bezahlen, per Barzahlung vor Ort, SEPA oder Kreditkarte.
Bei Kreditkartenzahlung wird die Firma STRIPE.com als Zahlungsabwickler zwischengeschalten. Die Zahlungen werden direkt auf das Stripe-Konto vom Parkplatz-Betreiber bezahlt. Somit bezahlen Sie per Vorkasse über unsere Seite nicht an ParkplatzCheck.com, sondern direkt an den jeweiligen Parkplatz.
Bei Stornierungen können wir über eine Schnittstelle bei fast allen Partner-Unternehmen direkt eine Rückzahlung automatisch von deren Stripe-Konto einleiten.
Bei folgenden Partner-Unternehmen ist das derzeit noch nicht möglich: AirportparkingEitting / München und AirportParking XXL Parkhaus / Frankfurt.
Diese beiden Partner-Unternehmen bekommen eine automatisierte Email-Aufforderung - Ihnen sofort die Parkgebühr zurück zu erstatten. Im Streitfall müssen Sie selbst mit dem jeweiligen Unternehmen in Kontakt treten und Ihr Geld einfordern. Natürlich leiten wir Ihre Mails auch gerne an die jeweilige Ansprechpartnerin im Partner-Unternehmen weiter.
§ 5 Datenerhebung und Speicherung
a) Über ParkplatzCheck werden die zur Erbringung und Abrechnung von Leistungen erforderlichen Daten der Kunden erhoben und verarbeitet und an das jeweilige Partnerunternehmen weitergleitet. Hierbei handelt es sich um Bestandsdaten und Abrechnungsdaten. Im Einzelfall erlaubt sich ParkplatzCheck auch mit personenbezogenen Daten Werbung für eigene Dienstleistungen zu betreiben. Eine Weitergabe erfolgt nicht.
§ 6 Haftungsbeschränkungen
a) Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich die Haftung von ParkplatzCheck auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Gegenüber Unternehmern haftet ParkplatzCheck bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten nicht. Insbesondere haftet ParkplatzCheck nicht für Serverausfälle oder andere Ausfälle oder der Verbindungen zu den Partnerunternehmen. b) Ansonsten haftet ParkplatzCheck für entstandene Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. c) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ansprüche aus Produkthaftung. Weiter gelten die Haftungsbeschränkungen nicht bei uns zurechenbaren Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens.
Schäden die durch den Parkplatz-Betreiber, sowie durch den Valet-Betreiber verursacht wurden, können nicht von ParkplatzCheck.com übernommen werden. Hierzu zählen zum Beispiel: Ein verpasster Flieger, oder Schäden am Fahrzeug. Alle Schäden die der Park-/Valet-Service verursacht hat, müssen direkt mit dem Unternehmen/Inhaber geklärt werden. Wir stellen Ihnen hierzu lediglich alle Kontakt-Daten zur Verfügung und dienen auch nicht als Ansprechpartner und Vermittler zwischen Ihnen und dem Parkservice.
§ 7 Änderungen dieser AGB
ParkplatzCheck behält sich das Recht vor, diese AGB für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen. Auf etwaige Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB wird der Besucher jeweils gesondert hingewiesen. Die geänderten bzw. ergänzten AGB finden erst Anwendung, wenn der Kunde die Dienste von ParkplatzCheck nach Erhalt des Hinweises erneut nutzt.
§ 8 Schadenersatz, Kündigung
Bei Verstößen gegen diese Bedingungen ist ParkplatzCheck berechtigt, den Kunden ohne vorherige Ankündigung in Haftung zu nehmen und von der weiteren Nutzung auszuschließen. ParkplatzCheck ist zu jeder Zeit zur Kündigung des Vertragsverhältnisses berechtigt und kann jede Buchung nach eventueller Prüfung im Einzelfall ablehnen.
§ 9 Informationen zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (EU)
Wir sind bestrebt, etwaige Meinungsverschiedenheiten aus Verbraucherverträgen außergerichtlich beizulegen.
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet. Die OS-Plattform ist erreichbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/
§ 10 Schlussbestimmungen
Der Vertrag unterliegt ausschließlich spanischen Recht. Für alle aus diesem Vertrag sich ergebenden Streitigkeiten gilt der Sitz von ParkplatzCheck als Gerichtsstand vereinbart, wobei ParkplatzCheck auch berechtigt ist, den Partner an dessen Sitz zu verklagen. Sollten eine oder mehrere der Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt hiervon die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An Stelle der unwirksamen Bestimmungen tritt eine angemessene Regelung, die dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt haben.
UPPPPS.....
Leider scheint es die Seite nicht mehr zu geben… oder irgendetwas ist schief gegangen.
Was können Sie nun tun?
Klicken Sie zurück auf unsere STARTSEITE Oder Sie starten direkt hier eine NEUE Parkplatzsuche: